Schleswig-Holstein: Besoldungsrecht und Besoldungstabellen ab 01.11.2024 (html)

BEHÖRDEN-ABO mit drei Ratgebern für nur 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht (Bund/Länder) sowie Beihilferecht in Bund und Ländern. Alle 3 Ratgeber sind übersichtlich gegliedert und erläutern auch komplizierte Sachverhalte verständlich und kompakt (auch geeignet für Beamtinnen und Beamte sowie Tarifkräfte von Schleswig-Holstein)..

Das BEHÖRDEN-ABO >>> kann hier bestellt werden

 

PDF-SERVICE: 10 Bücher bzw. eBooks zu wichtigen Themen für Beamte und dem Öff. Dienst Zum Komplettpreis von 15 Euro im Jahr können Sie zehn Bücher als eBook herunterladen, auch für Beamtinnen und Beamte sowie Tarifbeschäftigte vom Land Schleswig-Holstein geeignet: Themen der Bücher sind: Rund ums Geld im öffentlichen Dienst, Beamtenrecht, Besoldung, Beihilferecht, Beamtenversorgungsrecht, Frauen im öffentlichen Dienst, Nebentätigkeitsrecht sowie Berufseinstieg im öffentlichen. Dienst. Die eBooks kann man herunterladen, ausdrucken und lesen >>>mehr Informationen 


>>>Mehr Infos zur Besoldung in Schleswig-Holstein

 

Schleswig-Holstein: Besoldungsrecht und Besoldungstabellen ab 01.11.2024

 

Schleswig-Holstein 

Besoldungsrecht und Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte sowie Anwärter/innen

 

Schleswig-Holstein – Besoldungsrecht und Besoldungstabellen

 

Schleswig-Holstein – Besoldungsrecht & Besoldungstabellen 

Die Besoldung wird durch Gesetz und danach ergangenen Rechtsverordnungen geregelt. Schleswig-Holstein hat seine eigenständige Regelungskompetenz für Besoldung und Versorgung dazu genutzt, ein eigenes Besoldungsgesetz zu erlassen, welches aber im Wesentlichen das alte Bundesbesoldungsgesetz fortführt, jedoch wurde das Besoldungsdienstalter abgeschafft und die entsprechende Umstellung auf Erfahrungsstufen unter Beibehaltung des alten Stufenrhythmus eingeführt.

>>>Mehr Informationen zum Gesetz zur Besoldungs- und Versorgungsanpassung in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 (Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2022 - BVAnpG 2022)

Tarifergebnis TV-Länder (TV-L) 2023/2024/2025

Am 9.12.2023 haben die TdL und die Gewerkschaften folgendes Tarifergebnis erzielt:
- Die Entgelte werden in zwei Schritten erhöht: Zum 1.11.2024 werden die Tabellenentgelte um 200 Euro angehoben, zum 1.02.2025 erfolgt dann eine weitere Anhebung um 5,5 Prozent. Wenn die Summe dieser Erhöhungen nicht 340 Euro erreichen, wird der betreffende Erhöhungsbetrag auf 340 Euro gesetzt.
- Ausbildungsentgelte werden zum 1.11.2024 um 100 Euro und zum 1.02.2025 um weitere 50 Euro erhöht.
- Tarifbeschäftigte erhalten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 3.000 Euro (1.800 Euro im Dez. 2023, danach zehn Raten von Januar bis Oktober 2024 jeweils 120 Euro).

Das Ergebnis der Tarifrunde soll von den jeweiligen Ländern auf deren Beamten, Richter und VersE übertragen werden. Die Laufzeit der Tarifeinigung beträgt 25 Monate bis zum 31.10.2025.

Die aktuellen Tabellen zum 01.12.2022 finden Sie auf dieser Seite.

Mehr zur Besoldung und aktuellen Entwicklung in Schleswig-Holstein findet man unter www.besoldung-schleswig-holstein.de

 

 

Besoldungsordnung A
ab 01.11.2024  (Monatsbeträge in Euro)

Besoldungs-
gruppe  
Zweijahresrhythmus Dreijahresrhythmus Vierjahresrhythmus
Stufe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
A 6   2.942,09 2.986,56 3.029,59 3.100,09 3.141,33 3.211,17 3.280,99 3.350,79       
A 7   3.039,98 3.101,88 3.161,96 3.250,72 3.308,46 3.396,35 3.459,06 3.521,82  3.584,59    
A 8   3.160,45 3.209,14 3.294,61 3.377,78 3.459,00 3.571,62 3.646,69 3.721,73 3.796,83  3.871,86  
A 9   3.335,77 3.381,53 3.473,03 3.562,12 3.649,08 3.769,27 3.851,84 3.934,50 4.017,08  4.099,70   
A 10   3.557,11 3.630,39 3.753,88 3.874,32 3.991,99 4.145,98 4.248,59 4.351,26 4.453,87 4.556,51  
A 11     4.027,10 4.152,56 4.274,84 4.393,97 4.510,33 4.615,45 4.721,06 4.828,44 4.935,84 5.043,23
A 12       4.490,43 4.642,60 4.791,05 4.939,67 5.020,85 5.148,86 5.276,90 5.406,32 5.536,63
A 13       4.487,30 5.154,56 5.317,60 5.478,25 5.566,84 5.707,57 5.848,27 5.989,05 6.129,77
A 14       5.230,07 5.458,34 5.685,71 5.907,97 6.034,05 6.216,60 6.399,08 6.581,56 6.764,09
A 15            6.342,25 6.592,78 6.775,82 6.954,01 7.128,04 7.368,84 7.609,61
A 16           6.974,01 7.266,92 7.481,84 7.691,09 7.895,49 8.173,97 8.452,44

 

 

Familienzuschlag

Gültig ab 01.11.2024 (Monatsbeträge ein Euro) 

Stufe 1 
(§ 44 Abs. 1)                                                                                                    

164,21

Stufe 1 
(§ 44 Abs. 2)  

 350,41

 

Bei mehr als einem Kind erhöht sich der Familienzuschlag für das zweite zu 
berücksichtigende Kind um                                                                                      186,20 Euro
für das dritte und jedes weitere zu berücksichtigende Kind um                               481,22 Euro 

Anrechnungsbetrag nach § 43 Abs. 2 Satz 1 SHBesG

in den Besoldungsgruppen A 6 bis A 8:                                                                   145,33 Euro
in den Besoldungsgruppen A 9 bis A 12:                                                                 154,31 Euro

 

 

Besoldungsordnung B 

Gültig ab 01.11.2024 (Monatsbeträge ein Euro)

Besoldungs-
gruppe 
B 1  B 2  B 3  B 4  B 5  B 6  B 7  B 8 B 9 B 10 B 11
  7.609,61   8.804,76 9.310,72 9.840,65 10.448,65 11.022,79 11.581,25 12.163,34 12.886,08 14.497,18 15.708,96

 

 

Besoldungsordnung W

Gültig ab 01.11.2024 (Monatsbeträge ein Euro)

 Besoldungsgruppe W  Betrag
 W 1 5.362,51
 W 2 6.965,27
 W 3 7.859,13

 

 

Anwärtergrundbetrag

Gültig ab 01.11.2024 (Monatsbeträge in Euro)

Eingangsamt, in das die Anwärterin oder der Anwärter nach Abschluss
des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintritt

 
                                                A 6 bis A 8                   1.467,18
A 9 bis A 11                  1.544,56
A 12                   1.712,84
A 13                  1.746,53

A 13 + Zulage
(§ 47 Nummer 2 Buchstabe c SHBesG) oder R 1

                 1.783,52

 

 

Mehrarbeitsvergütung

Gültig ab 01.11.2024 (Stundensätze in Euro)

§ 4 Abs.1 MVergV                                                                                  
Beamte in den Besoldungsgruppen
A 5 bis A 8                                                                                     18,36
A 9 bis A 12                                   25,20
A 13 bis A 16                                   34,75
§ 4 Abs.3MVergV                                                                                   
Nummer 1                                                                                     23,44
Nummer 2                                   29,03
Nummer 3                                   34,48
Nummer 4 und 5                                   40,30

 


 

Urlaub, Reisen und Freizeit in den schönsten Regionen und Städten von Deutschland, z.B. in Schleswig-Holstein

Sehnsucht nach Urlaub und dem richtigen Urlaubsquartier, ganz gleich ob Hotel, Gasthof, Pension, Appartement, Bauernhof, Reiterhof oder sonstige Unterkunft. Die Website www.urlaubsverzeichnis-online.de bietet mehr als 6.000 Gastgeber in Deutschland, Österreich, Schweiz oder Italien, u.a. auch Gastgeber mit denen man den schönen Sehenswürdigketen nahe kommt Brodtener Steilküste (zwischen Travemünde und Niendorf), Friedrichstadt (mit Störchen), Hansa-Park (Freizeitpark in Sierksdorf), Helgoland, Holstentor und Marienkirche in Lübeck, Nationalpark Schleswig-Holstein, Schlei (idyllisch gelegen) und das Schloss Glücksburg in der Flensburger Förde.


 


Red 20230514 / 20250512


 

Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.besoldung-schleswig-holstein.de © 2025